Der ISO 31000-Trainingskurs für Lead Risikomanager hilft den Teilnehmern, ihre Kompetenzen zu entwickeln, um eine Organisation dabei zu unterstützen, Werte zu schaffen und zu schützen, indem sie Risiken managen, Entscheidungen treffen und die Leistung anhand der ISO 31000- Richtlinien verbessern. Er vermittelt Informationen über die Kernelemente und die wirksame Umsetzung eines Risikomanagement-Rahmens, die Anwendung des Risikomanagementprozesses und die Maßnahmen, die für die erfolgreiche Integration dieser Elemente zur Erreichung der Unternehmensziele erforderlich sind. Darüber hinaus gibt er Hinweise zur Auswahl und Anwendung von Techniken zur Bewertung von Risiken in einer Vielzahl von Situationen.
Nach Abschluss des Trainingskurses können die Teilnehmer an der Prüfung teilnehmen und sich um das Zertifikat „PECB Certified ISO 31000 Lead Risk Manager“ bewerben. Mit diesem Zertifikat wird nachgewiesen, dass der Teilnehmer über die theoretischen und praktischen Kenntnisse und beruflichen Fähigkeiten verfügt, um Risikomanagementprozesse auf der Grundlage der ISO 31000-Richtlinien und Best Practices in diesem Bereich zu unterstützen und zu leiten.
Am Ende dieses Kurses sind die Teilnehmer in der Lage:
Ein grundlegendes Verständnis des Rahmens, des Prozesses und der Prinzipien des Risikomanagements.
Tag 1: Einführung in ISO 31000 und Risikomanagement
Tag 2: Festlegung des Rahmens für das Risikomanagement und Einleitung des Risikomanagementprozesses
Tag 3: Risikoanalyse, Risikobewertung und Risikobehandlung nach ISO 31000 Tag 4: Aufzeichnung und Berichterstattung, Überwachung und Überprüfung sowie Kommunikation und Beratung gemäß ISO 31000
Tag 5: Zertifizierungsprüfung
Die Prüfung „PECB Certified ISO 31000 Lead Risk Manager“ entspricht den Anforderungen des PECB Examination and Certification Program (ECP). Die Prüfung umfasst die folgenden Kompetenzbereiche:
Bereich 1: Grundlegende Prinzipien und Konzepte des Risikomanagements
Bereich 2: Schaffung des Rahmenwerks für das Risikomanagement
Bereich 3: Einleitung des Risikomanagementprozesses und Bewertung der Risiken
Bereich 4: Risikobehandlung, Risikoaufzeichnung und -berichterstattung
Bereich 5: Risikoüberwachung, Überprüfung, Kommunikation und Beratung
Spezifische Informationen über die Prüfungsart, die verfügbaren Sprachen und andere Details finden Sie in der Liste der PECB-Prüfungen und in den Prüfungsregeln und -richtlinien.
Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung können Sie den entsprechenden Berechtigungsnachweis beantragen. Sie erhalten das Zertifikat, sobald Sie alle Anforderungen dieser Zertifizierung erfüllen. Die Zertifizierungsgebühren sind im Prüfungspreis inbegriffen. Weitere Informationen über die Zertifizierung finden Sie in den Zertifizierungsregeln und – richtlinien.
Die Anforderungen für die „PECB Certified ISO 31000 Lead Risk Manager“- Zertifizierung sind:
Qualifikation | Prüfung | Berufliche Erfahrung | Erfahrung im Risikomanagement | Sonstige Anforderungen |
PECB Certified ISO 31000 Provisional Risk Manager | PECB Certified ISO 31000 Risikomanagerprüfung oder gleichwertig | Keine | Keine | Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex |
PECB Certified ISO 31000 Risk Manager | PECB Certified ISO 31000 Risikomanagerprüfung oder gleichwertig | 2 Jahre: 1 Jahr Berufserfahrung in Risikomanagement | Risikomanage-mentaktivitäten: insgesamt 200 Stunden | Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex |
PECB Certified ISO 31000 Lead Risk Manager | PECB Certified ISO 31000 Leitender Risikomangerprüfung oder gleichwertig | 5 Jahre: 2 Jahre Berufserfahrung im Risikomanagement | Risikomanagementaktivitäten: insgesamt 300 Stunden | Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex |
PECB Certified ISO 31000 Senior Lead Risk Manager | PECB Certified ISO 31000 Lead Risikomanager Prüfung oder gleichwertig | 10 Jahre: 7 Jahre Berufserfahrung im Risikomanagement | Risikomanagementaktivitäten: insgesamt 1.000 Stunden | Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex |
Um als gültige Risikomanagement-Erfahrung zu gelten, sollten die Risikomanagementaktivitäten den besten Risikomanagementpraktiken folgen und Folgendes beinhalten:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter marketing@pecb.com oder besuchen Sie www.pecb.com